Am 4. September wurden wir zur Entfernung eines Hornissenkruges gerufen. Da wir heuer bereits zahlreiche Einsätze wegen Hornissen bzw. Wespen hatten, möchten wir folgendes
Kurzmitteilungen
Entfernung Wespennest
In einem Garten eines Einfamilienhauses hatten sich in einem alten morschen Baumstamm Wespen angesiedelt. Da die Hausbewohner allergisch auf Wespenstiche reagieren, wurde unsere Wehr
Brandeinsatz in Loipersbach
Am 7. Juli wurden wir kurz nach 23 Uhr zu einem Brandeinsatz nach Loipersbach alarmiert. In einem Carport war im Bereich der Mülltonnen ein
Flurreinigung
Bei der von der Gemeinde durchgeführten Flurreinigung unterstützten auch 5 Mitglieder unserer Wehr. Unsere Helfer: Andreas Schitkowitz, Peter Buchleitner, Christian Pürrer sowie Anna und
Beseitigen von Verklausungen und Öffnen der Wehren
In den Morgenstunden des 16. Mai führten wir aufgrund der starken Regenfälle Kontrollfahrten entlang des Natschbaches durch. Im Bereich des Rückhaltebeckens kam es bereits
LKW-Bergung
Aufgrund des aufgeweichten Erdreiches, blieb am 10. Mai abends ein LKW in einer Wiese stecken. Mittels Seilwinde wurde er zurück auf die Fahrbahn gebracht
Rohrgebrechen – Wasser im Keller
Ein Rohrgebrechen erforderte am 13. März unseren Einsatz. Aufgrund eines Rohrgebrechens stand der Heizraum eines Wohnhauses in der Friedhofstrasse unter Wasser. Zum Glück befand
Zusammenstoß im Kreuzungsbereich
Zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall wurden wir am 11. Februar alarmiert. Durch den Zusammenstoß wurde ein PKW im Frontbereich stark beschädigt und musste
Fahrzeug machte sich selbstständig
Erschreckt war ein Fahrzeuglenker, als er am Montag, den 28. Jänner die Raststation verließ und sein Fahrzeug nicht mehr vorfand. Zuerst dachte er an
Gefahr durch Eiszapfen über Gehsteig
Das Entfernen von Eiszapfen erforderte am 24. Jänner unseren Einsatz. Beim Gebäude des Burggasthofes gefährdeten an der Dachrinne hängende mächtige Eiszapfen die Fussgänger auf






