Elterninformation

Wer kann Mitglied der Feuerwehrjugend werden?
Jedes Kind bzw. Jugendliche, egal ob Mädchen oder Junge, kann im Alter zwischen 10 und 15 Jahren Mitglied der Feuerwehrjugend werden.

Wie kann man beitreten?
Die Feuerwehrjugendstunden finden 14-tägig am Freitag von 18:00-20:00 statt, Treffpunkt ist immer das Feuerwehrhaus Natschbach. Die genauen Übungstermine erfragt ihr bitte direkt bei unserer Jugendbetreuerin Verena Dvorak.

Tel.: 0699/18207247
E-Mail: [email protected]

Was kostet mich das?
Gar nichts! Die Dienstbekleidung und Schutzausrüstung wird kostenlos zur Verfügung gestellt, bleibt jedoch im Besitz der Feuerwehr und ist nach der Überstellung in den Aktivdienst bzw. dem Austritt aus der Feuerwehrjugend wieder zurückzugeben. Auch die Kosten für diverse Aktivitäten bzw. die Verpflegung werden von der Feuerwehr übernommen.

Wie ist die Feuerwehrjugend mit der Schule vereinbar?
Die Schule geht auf jeden Fall vor. Sollte dein Kind für einen Test oder eine Schularbeit lernen müssen, ist das auf jeden Fall wichtiger als die Übungen bei der Feuerwehr!

Wie ist die Feuerwehrjugend mit anderen Vereinen kompatibel?
Eine Mitgliedschaft bei einem anderen Verein ist kein Problem. Einfach mit dem Jugendbetreuer absprechen, damit er weiß warum dein Kind manchmal nicht zur Feuerwehr kommt!

Wie sind die Kinder & Jugendlichen versichert?
Versicherungsschutz besteht für die Jugendlichen während allen Feuerwehrveranstaltungen. Vor allem in der dunklen Jahreszeit werden die Kinder von uns mit dem Feuerwehrauto nach Hause gebracht. Bei Übungen mit Feuerwehrgerätschaften legen wir außerdem großen Wert darauf, dass die Jugendlichen die persönliche Schutzausrüstung tragen.

Was passiert, wenn die Feuerwehrjugend meinen Kind keinen Spaß mehr macht oder es keine Zeit mehr hat?
Der Ein- und Austritt in die Feuerwehrjugend sind freiwillig. Wenn dein Kind wirklich nicht mehr mitmachen möchte, ist es möglich jederzeit auszutreten!

Wieso ist die Feuerwehrjugend eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung?
Dein Kind wird in eine coole Gruppe integriert, lernt alles über Brandbekämpfung, Funk, Erste Hilfe und technische Geräte, kann an den verschiedensten Veranstaltungen teilnehmen, ist nie alleine, findet neue Freunde…und das alles gratis!

Ihr habt noch Fragen?
Sollten noch Fragen offen sein, kontaktiert bitte unsere Jugendbetreuerin direkt. Sie ist gerne bereit, euch bei einem persönlichen Gespräch alles Wichtige und Wissenswerte über die Feuerwehrjugend zu erklären.