Brandübung: Brandbekämpfung bei Waldbrand

Am Freitag, den 04.07.2025 führte die Freiwillige Feuerwehr Natschbach eine praxisnahe Übung zum Thema Waldbrandbekämpfung durch. Der Schwerpunkt lag auf dem Aufbau einer Riegelstellung zum Schutz angrenzender, noch nicht betroffener Flächen sowie dem Legen von Löschleitungen über längere Distanzen.

Ziel einer Riegelstellung ist es, ein gefährdetes, jedoch bislang unversehrtes Gebiet durch gezielte wasserführende Maßnahmen zu sichern und so eine weitere Ausbreitung des Brandes effektiv zu verhindern. In diesem Zusammenhang wurden verschiedene Techniken der Brandbekämpfung in der Riegelstellung geübt und das taktische Vorgehen bei Vegetationsbränden vertieft.

Ziel war es außerdem, die Einsatzbereitschaft bei Waldbränden weiter zu erhöhen und die Zusammenarbeit sowie Handgriffe der Mannschaft zu festigen.