Unterabschnitt 4 – Funkübung in Natschbach

Am 11. November fand im Ortsgebiet von Natschbach die diesjährige Funkübung des Unterabschnitts 4 statt.
Die Übung wurde von der Feuerwehr Natschbach ausgearbeitet und vorbereitet.
Als Übungsannahme dienten mehrere unterschiedliche Einsatzszenarien, die über das gesamte Gemeindegebiet verteilt waren. Zu Beginn erhielten die teilnehmenden Feuerwehren jeweils einen Zettel mit GPS-Koordinaten, welche ihre Übungsorte vorgaben.
An den jeweiligen Standorten angekommen, mussten die Einsatzkräfte anhand eines Fotos und einer kurzen Beschreibung eine Einsatzsofortmeldung über Funk abgeben. Im weiteren Verlauf der Übung wurde angenommen, dass zwei Feuerwehren zusätzliche Unterstützung benötigen. Die Aufgabe bestand nun darin, den anderen Wehren eine exakte Wegbeschreibung zum jeweiligen Einsatzort über Funk zu übermitteln – eine wertvolle Übung für präzise Kommunikation und Orientierung.
Die Feuerwehr Natschbach fungierte außerdem als Übungsleitung. Von dort aus wurde der Funkverkehr überwacht und koordiniert, ein Einsatztagebuch geführt sowie eine Lagekarte erstellt.
Ziel der Funkübung war es, möglichst vielen Kameradinnen und Kameraden die Möglichkeit zu geben, aktiv zu funken und den sicheren Umgang mit dem Funkgerät unter realitätsnahen Bedingungen zu festigen.
Ein großer Dank gilt allen teilnehmenden Feuerwehren für die hervorragende Zusammenarbeit und den reibungslosen Ablauf der Übung!