Mit der zusätzlichen Atemschutzübung waren alle gefordert! Die Vorbereitung durch unseren Sachbearbeiter Atemschutz hatte eine realistische Übungsdarstellung zur Folge. Im künstlich verrauchten Schlauchturm musste
Übungen
Rettungsbrett im Einsatz
Mit der Übung „Erste Hilfe“ im Dezember wurde auch die Verwendung des Rettungsbrettes geübt. In mehreren Übungsannahmen konnte die Anwendung des „Spineboards“ ausgibig am
Heiße Übung
Die FF Natschbach war im Brandcontainer. Am 24. September nutzten 6 Mitglieder der FF Natschbach die Möglichkeit im Brandcontainer, der in Breitenau stationiert war,
Brand eines Fahrzeuges
Die Brandbekämpfung eines Fahrzeuges mittels Löschlanze war unser Übungsthema im Mai. Bei der Übung wurde das Löschen eines Fahrzeuges mittels Löschlanze geübt. Foto 1:
Technische Übung – Retten aus Höhen und Tiefen
Die Rettung eines in einen Sickerschacht gestürzten Kindes und die Rettung einer Person von einem Dachboden war das Thema unserer Übung im April. Die
Erste Hilfe
Die Schwerpunkte der Übung im Dezember waren die Helmabnahme und die Geräte zur Rettung aus Höhen und Tiefen.
Gemeindeübung : Person zwischen Baum und Jauchenfass eingeklemmt
Ein Jauchenfass löste sich vom Traktor, der Lenker wurde bei Sicherungsmaßnahmen zwischen Baum und Fass eingeklemmt. So war die Annahme der Gemeindeübung am 07.
KHD-Übung 2010
Am 16. Oktober wurde die diesjährige KHD-Übung des 4 Zuges der Bereitschaft 15 im Tritolwerk bei Wiener Neustadt abgehalten. Die Feuerwehr Natschbach beteiligte sich
Umgang mit hydraulischem Rettungsgerät
Das Thema im Oktober war die Festigung im Einsatz unserer hydraulischen Rettungsgeräte.
Übungsannahme: Wohnungsbrand mit eingeschlossenen Personen
Das Thema unserer Übung im Juli war ein Wohnungsbrand mit eingeschlossenen Personen. Durch den Atemschutztrupp wurden die Personen gerettet. Die Wasserversorgung für das Schützen

























































